Über uns
Der Stadtjugendring Ahrensburg e. V. (SJR) ist der Dachverband für Kinder und Jugendliche in Ahrensburgs Vereinen, Schulen, Initiativen oder Jugendzentren. Er unterstützt seine Mitgliedsverbände politisch sowie pädagogisch und bietet materielle Unterstützung an. Regelmäßig finden Seminare, Lehrgänge und andere Veranstaltungen statt, darunter eine jährliche Ausbildung zum Jugendgruppenleiter*in während der Herbstferien.
Ein zentraler Schwerpunkt des SJR liegt auf politischer Bildung und Beteiligung. Der Kinder- und Jugendbeirat Ahrensburg (KiJuB) steht unter dem Dach des Stadtjugendrings und vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen vor Ahrensburgs Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit mit seinem Rede- und Antragsrecht in allen Ahrensburger Ausschüssen.
Darüber hinaus führt der SJR zahlreiche Projekte durch, wie JiMs Bar, die Servicestelle Jugendbeteiligung, Austausch und Fortbildungen für Jugendgruppenleiter. Für jüngere Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren bietet der juniorKiJuB die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und ihre Interessen durchzusetzen.
Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder
Der Vorstand des SJR besteht aus fünf engagierten Ehrenamtlichen. Pädagogische Geschäftsführerin des Vereins ist Julia Jastrembski.

Jule Niehus
Vorsitzende

Celine Nowottka
1. Stellv. Vorsitzende

Emma Bley
2. Stellv. Vorsitzende

Alicia Gärtner
3. Stellv. Vorsitzende

Milan Findert
4. Stellv. Vorsitzender

Julia Jastrembski
Geschäftsführung

Mogli
Bürohund
Mitglied-Organisationen
Der Stadtjugendring (SJR) ist ein Zusammenschluss der Ahrensburger Vereine, in denen Kinder- und Jugendarbeit statt findet. Außerdem sind die Schüler*innenvertretungen aller weiterführenden Schulen in Ahrensburg, die städtischen Jugendzentren und Initiativen von Jugendlichen Mitglied im SJR.
Der Stadtjugendring Ahrensburg e.V.
- vertritt die politischen Belange der Mitgliedsverbände und der Ahrensburger Jugend in der Öffentlichkeit und gegenüber der Stadt Ahrensburg, den Fraktionen und Institutionen.
- fördert die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure der Jugendarbeit durch Veranstaltungen und Aktionen.
- unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Jugendgruppenleiter*innen und den Erwerb der Juleica mit regelmäßigen Grundkursen und Fortbildungen.
- steht (ehrenamtlichen) Jugendgruppenleitungen mit Beratung und Informationen zur Seite.
- trägt zur Angebotsvielfalt der Kinder- und Jugendarbeit mit eigenen Angeboten bei.
Die Geschäftsstelle des Stadtjugendring Ahrensburg e.V. ist im Bruno-Bröker-Haus ansässig und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Beteiligung für junge Menschen in Ahrensburg.